Research Engineer Trainee (d/w/m)

Duderstadt, DE, 37115

Ottobock

Ottobock offers innovative products in the areas of orthotics & prosthetics for patients who suffer from amputations, injuries, or neurological diseases.

View all jobs at Ottobock

Ziel der Stelle

 

Als Teil des EU MSCA "SmartAnkle Industrial Doctoral Network Project" haben Sie die Möglichkeit, in unserer Abteilung Ottobock Global Research und am University College Dublin zu promovieren. Sie werden mit einem internationalen Team von erfahrenen Ingenieur*innen aus verschiedenen Disziplinen (Mechatronik, (Bio-)Mechanik, Orthopädietechnik) zusammenarbeiten, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen deutlich zu verbessern.

Das Projekt "SmartAnkle" ist ein dreijähriges Marie-Curie-Ausbildungsprogramm, welches darauf abzielt, neuartige Konzepte für Sprunggelenkorthesen auf den Markt zu bringen. Während des Projekts werden Sie für 18 (bzw. 24) Monate bei Ottobock in Deutschland - mit Sitz in Duderstadt bei Göttingen - und für weitere 18 (bzw.12) Monate am University College Dublin in Irland angestellt sein.

Aufgaben

 

  • Sie ermitteln die Bedürfnisse von Menschen mit neuromuskulären Defiziten in den unteren Gliedmaßen sowie die Anforderungen anderer Stakeholder, die Lösungen für diese Menschen anbieten
  • Sie arbeiten an neuen Ideen und Lösungsvorschlägen, welche den Bedürfnissen unserer Nutzer*innen entsprechen - hierbei arbeiten Sie eigenständig und im Team
  • Ihre Aufgabe ist es, Konzepte und innovative Lösungen für eine bessere Anpassung von Orthesen für die unteren Gliedmaßen zu entwickeln sowie Prototypen mit betroffenen Patient*innen zu bewerten
  • Sie kennen den Stand der Technik und der Wettbewerber*innen, bewerten Technologien und generieren neue Möglichkeiten für das Unternehmen
  • Sie befassen sich mit der konzeptionellen Gestaltung von Mechanismen für Orthesen der unteren Extremitäten
  • Sie entwerfen und implementieren Komponenten mit 3D-CAD-Software (PTC Creo, Autodesk Inventor)
  • Sie erarbeiten und passen Körperschnittstellen zwischen der Orthese und den Patient*innen an
  • Zusammen mit der internen Fertigungsabteilung entwickeln Sie Funktionsmuster und Prototypen
  • Sie validieren die Funktionalität der Teilsysteme und des Gesamtkonzeptes

Profil

 

  • Sie haben einen Master-Abschluss im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder Biomedizintechnik
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Entwicklung und Anpassung von Orthopädietechnik und kennen sich im Bereich der Biomechanik und mit Simulationssoftware aus
  • Sie sind vertraut im Umgang mit CAD-Systemen, vorzugsweise CREO und FEM-Tools
  • Sie arbeiten selbständig, haben analytische Fähigkeiten und sind lösungs- und zielorientiert
  • Sie bringen ein Interesse mit für internationale und interkulturelle Zusammenarbeit
  • Sie sind lernbereit und haben Spaß an interdisziplinärer und kreativer Arbeit in agilen Projektteams
  • Bestenfalls verfügen Sie über Berufserfahrung in der Versorgung und Rehabilitation von neurologischen Patient*innen, idealerweise in Kombination mit Orthetik
  • Ihre Englischkenntnisse sind sehr gut, deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Sie sind reise- und umzugsbereit
  • Sie haben in den letzten 36 Monaten vor Antritt der Stelle nicht länger als 12 Monate in Deutschland gewohnt oder gearbeitet

Benefits

 

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Eine hybride Arbeitsform und 30 Tage Urlaub
  • Ein attraktives Gehaltspaket und eine Unfallversicherung für das Privatleben
  • Ein systematisches Onboarding-Programm für einen optimalen Start

* Salary range is an estimate based on our AI, ML, Data Science Salary Index 💰

Job stats:  42  2  0

Tags: CAD Industrial Research

Region: Europe
Country: Germany

More jobs like this