Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Quantencomputing
Stuttgart, DE, 70569
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten...Quantencomputer besitzen das Potential unsere Zukunft entscheidend zu prägen, indem sie bisher unlösbare Probleme u.a. aus den Bereichen Pharmazeutik, Produktion und nachhaltiger Energieerzeugung überwinden. Wir haben das Ziel, Quantentechnologie von der Grundlagenforschung hin zu marktfähigen Anwendungen zu entwickeln. Hierzu arbeitet das Team Quantencomputing im Forschungsbereich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Sehen am Fraunhofer IPA an der Erforschung, Entwicklung und Implementierung von innovativen Quantencomputing-Methoden aus dem Bereich des Machine Learnings und der Simulation von Quantensystemen, wie z.B. Molekülen. Ein Fokus ist dabei auch der Transfer aktueller Forschungsergebnisse in Unternehmen. Dadurch ergibt sich ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsfeld im Wechselspiel zwischen abstrakter Grundlagenforschung und konkretem Anwendungsbezug. Wir bieten die Chance, in industrienahen Projekteinsätzen und nationalen Leuchtturmprojekten früh Verantwortung zu übernehmen und die Entwicklung der Technologie in dieser bedeutsamen Phase an der Schwelle zur Anwendung maßgeblich mitzugestalten.
Was Sie bei uns tun
-
Erforschung und Entwicklung neuartiger Quantenalgorithmen im Bereich des maschinellen Lernens und des maschinellen Lernens für Quantentechnologie
-
Implementierung und Untersuchung von Quantenalgorithmen in industrienahen Anwendungsfällen mit branchenspezifischen Problemstellungen auf Quantencomputern und Simulatoren (z.B. Wasserstoffforschung, Logistik, Produktion uvm.)
-
Softwareentwicklung von Quantencomputing Bibliotheken
-
Betreuung von und Zusammenarbeit mit Industriekunden
-
Betreuung von Hochschulabschlussarbeiten
-
Wissenschaftliches Arbeiten von der Recherche bis zum Prototypen
-
Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Artikel und Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen
Was Sie mitbringen
-
Sehr gut abgeschlossenes Studium oder Promotion im Bereich Physik, Informatik, Mathematik oder in verwandten MINT-Bereichen
-
Kenntnisse im Bereich Quantencomputing oder Quantenmechanik und des maschinellen Lernens
-
Ausgewiesene praktische Erfahrung in mindestens einer gängigen Programmiersprache (Python, C++, Java, o.ä.)
-
Praktische Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung, Data Science und Machine Learning
-
Kenntniss der gängigen Machine Learning Pakete (Pytorch, TensorFlow, scikit-learn)
-
erste Kenntnisse von Quantencomputing-Softwarepaketen wie Qiskit, PennyLane und Cirq sind von Vorteil
-
sehr gute Deutsch und gute Englisch Kenntnisse
Was Sie erwarten können
-
Möglichkeit zur Promotion und zur frühzeitigen Führungsverantwortung
-
Interessante Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
-
Gestaltungsraum zur Umsetzung eigener Ideen im Rahmen von Forschungsprojekten
-
Ein motiviertes dynamisches Team
-
innovative zukunftsorientierte Themenfelder in einem renommierten Forschungsinstitut
-
Enge Vernetzungen im Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg und darüber hinaus
-
Modern ausgestattete Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Marco Roth
Gruppe Quantencomputing
0711 970 1347
Gianna Nitzsche
Recruiting
0711 970 1155
gianna.nitzsche@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Kennziffer: 77660
* Salary range is an estimate based on our AI, ML, Data Science Salary Index 💰
Tags: Computer Science Java Machine Learning Mathematics Python PyTorch R Scikit-learn TensorFlow
More jobs like this
Explore more career opportunities
Find even more open roles below ordered by popularity of job title or skills/products/technologies used.