Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ‒ Geometrieverarbeitung, KI/ML & Simulation

Darmstadt, DE, 64283

Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten...

View all jobs at Fraunhofer-Gesellschaft

Apply now Apply later

Wir, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, suchen Sie als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für unseren Branchenbereich »Manufacturing and Mobility« zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams im Forschungs- und Entwicklungsbereich automatische Geometrieverarbeitung/-erzeugung, Simulation und KI.

Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb von »Manufacturing and Mobility« erstrecken sich auf die Produktlebenszyklusphasen Engineering, Produktion und After Sales. Für Anwendungen in der Mobilitätsbranche, inkl. des Maschinenbaus als Zulieferer, erforschen und entwickeln wir Lösungen, die die heutigen Grenzen von CAD verschieben, Simulationen deutlich beschleunigen, Produktionsprozesse optisch überwachen, Bauteile und Baugruppen autonom erfassen und bearbeiten sowie Menschen mittels Visualisierung, AR und VR intelligent unterstützen.  

 

Was Sie bei uns tun

Gen3D ist ein junges Forschungsthema, in dem generative künstliche Intelligenz (Gen AI) mit 3D-Computergrafik und oft auch Simulation kombiniert wird, um 3D-Modelle für Designer*innen / Konstrukteur*innen und Content Creator*innen (Kreativwirtschaft) zu erzeugen, die diese dann als Inspirationsquelle oder zur Weiterverarbeitung nutzen können.

•    Sie übernehmen  Verantwortung für die Forschung und Entwicklung in folgendem Themendreieck: Geometrieverarbeitung, Simulation und KI (genauer Machine Learning).
•    Sie forschen und entwickeln an neuen Verfahren zu Gen3D oder der Verbesserung existierender. 
•    Sie betreuen Vorlesungen und Studierende gemeinsam mit Herrn Prof. André Stork und publizieren Ihre Ergebnisse in Journalen oder auf Konferenzen. 

 

Was Sie mitbringen

•    Abgeschlossenes (Master-)Studium in Informatik, Mathematik oder einer angrenzenden IT-affinen Ingenieursdisziplin mit Studienschwerpunkt auf Visual Computing, KI und Computergrafik
•    Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen und Werkzeugen für die Erstellung oder Manipulation von 3D-Modellen bzw. deren Simulation
•    Kenntnisse in und Interesse an Machine Learning, ML-Toolboxen, Geometrieverarbeitung und Simulation sowie GPU-naher Programmierung (C++, CUDA o.ä.)
•    Praxis als Tutor*in in der Betreuung von Studierenden und Spaß im Umgang mit Menschen 
•    Sichere proaktive Kommunikation, sowohl schriftlich als auch mündlich (Deutsch und Englisch)
•    Einen verlässlichen, selbstständigen sowie wissenschaftlich korrekten und wirtschaftlichen Arbeitsstil 
•    Eine von Teamgeist geprägte Arbeitsweise 

 

Was Sie erwarten können

•    Sie sind eingebettet in ein kollegiales Team und eingeladen, dieses mitzugestalten, mitzuprägen und eigene Ideen einzubringen.
•    In unserem Team arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen mit Spaß und Engagement eng zusammen.
•    Wir bieten eine offene Arbeits- und Kommunikationsumgebung, in die Sie sich mit Ihren Entwicklungen einbringen können.
•    In Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt ist auch eine Promotion möglich; falls eine Doktorarbeit angestrebt wird, kann dies in dem Themenfeld Visual Computing im Fachbereich Informatik erfolgen ‒ für die oben genannten Teildisziplinen in Verbindung mit 3D-Computergrafik und 3D-Geometriemodellierung ist dies der Fall.
•    Freuen Sie sich auf eine kreative Tätigkeit in einem modernen und innovationsfreudigen Arbeitsumfeld.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

 

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD 

www.igd.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79663                Bewerbungsfrist: 30.06.2025

 

Apply now Apply later

* Salary range is an estimate based on our AI, ML, Data Science Salary Index 💰

Job stats:  2  1  0

Tags: CAD Computer Science CUDA Engineering Generative AI GPU Machine Learning Mathematics R VR

Region: Europe
Country: Germany

More jobs like this