Informatiker (m/w/d)

intern, Extern & BA

⚠ We'll shut down after Aug 1st - try foo🩍 for all jobs in tech ⚠

Applications have closed

UniversitÀtsklinikum Erlangen

View all jobs at UniversitÀtsklinikum Erlangen

Karriere Informatiker (m/w/d) Radiologie 38.5 Stunden auf 24 Monate befristet ab 01.07.2025 Eingruppierung gemĂ€ĂŸ TV-L Bewerbungsfrist 16.06.2025

UniversitÀtsklinikum Erlangen
Radiologisches Institut
Stefanie Glaubitz-Habermann
Maximiliansplatz 3
91054 Erlangen

Ansprechperson bei Fragen:

Stefanie Glaubitz-Habermann
Direktionsassistenz
Telefon: 09131 85-36065

Veröffentlicht seit:

Job-Nr.: 10583

Hinweise fĂŒr Bewerbende
Jetzt bewerben

Klingt spannend? Das sind wir:

Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren ĂŒber 9.800 hoch qualifizierten BeschĂ€ftigten sind wir einer der grĂ¶ĂŸten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten, damit gewĂ€hrleisten wir medizinischen Fortschritt.

Das UniversitĂ€tsklinikum Erlangen ist Teil des Projekts RACOON (Radiological Cooperative Network) im Rahmen des Netzwerks UniversitĂ€tsmedizin (NUM), das alle universitĂ€ren Radiologien deutschlandweit miteinander vernetzt. Die Arbeit auf der Plattform gliedert sich in zwei Ebenen: Auf Infrastrukturebene wird die technische Basis geschaffen und kontinuierlich weiterentwickelt, um eine multizentrische Forschung mit Bilddaten zu ermöglichen. Auf Forschungsebene werden Projekte eingereicht und bei Befundung sowie Auswertung unterstĂŒtzt. Als neuer Koordinationsstandort des Netzwerks – gemeinsam mit Berlin, Frankfurt und TĂŒbingen – suchen wir VerstĂ€rkung in den Bereichen technische Entwicklung und Projektmanagement.

Als Koordinator*in unterstĂŒtzen Sie sowohl die technische Infrastrukturentwicklung des Projekts RACOON als auch die lokalen Forscher des Standorts bei der Bearbeitung von Subprojekten. Das Netzwerk bietet mehrere Arbeitsgruppen, in denen individuelle Kenntnisse und Interessen ausgespielt werden können, wie etwa FHIR, Webentwicklung oder Machine Learning. Zudem ĂŒbernimmt der Standort Erlangen die FĂŒhrungsrolle fĂŒr die Gruppe der Standortinformatikeri*innen, so dass Softskills wie Kommunikations- und KoordinationsfĂ€higkeiten eine weitere Facette Ihres TĂ€tigkeitsprofils darstellen.

Die Aufgaben

  • Lokale Umsetzung technischer Anforderungen des RACOON-Projekts am Schnittbereich IT & Radiologie (inklusive Interaktion mit technischen Partnern)
  • Interaktion mit technischen Partnern zur Weiterentwicklung von Software-Lösungen auf Infrastruktur- und Projektebene
  • UnterstĂŒtzung klinischer Forscher bei der Arbeit mit der RACOON-Software
  • EigenstĂ€ndige Konzeption und Weiterentwicklung von Projekten/Strategien zur Problemlösung in standortĂŒbergreifenden Arbeitsgruppen (projektspezifisch, z.B. bzgl. Anonymisierung, Workflow, Datentransfer o.Ä.)
  • Gerne auch DurchfĂŒhrung eigener Fragestellungen auf der RACOON-Infrastruktur inkl. Promotionsvorhaben
  • UnterstĂŒtzung in der Koordination und FĂŒhrung der in RACOON tĂ€tigen Standortinformatiker (m/w/d)

Das Know-how dafĂŒr

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise als M.Sc., der Medizintechnik, Medizinischen Informatik,
    Informatik oder eines verwandten Studiengangs
  • Programmiererfahrung, idealerweise mit den Programmiersprachen Python, Java oder Javascript.
  • Erfahrungen mit Werkzeugen der verteilten Softwareentwicklung und Code-Verwaltung (GIT, CI, DevOps)
  • Grundlegende Kenntnisse der Systemadministration (Linux-Server, Netzwerkkenntnisse)
  • WĂŒnschenswert sind Vorerfahrungen zu medizinischen Standards wie FHIR, insbesondere im Feld der
    Radiologischen Bildgebung (DICOM, NIfTI)
  • Interesse an wissenschaftlicher Forschung im medizinisch-radiologischen Bereich

ZusÀtzlich von Vorteil

  • FlexibilitĂ€t durch wechselnde Anforderungen
  • Grundkenntnisse von statistischer Auswertung sowie der Programmiersprache R

Das bieten wir:

  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem dynamischen und interdisziplinĂ€ren Umfeld
  • Die Möglichkeit, Innovationen an der Schnittstelle von Medizin, Forschung und IT voranzutreiben und einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu leisten
  • Mitgestaltung bundesweiter, primĂ€r radiologischer, standortĂŒbergreifender, interdisziplinĂ€ren Forschungsprojekte
  • Möglichkeit zur Teilnahme an deutschlandweiten, interdisziplinĂ€ren Netzwerktreffen und Kongressen/Retreats zum projektbezogenen Austausch
  • Abwechslungsreicher und verantwortungsvoller TĂ€tigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten inklusive der Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinĂ€ren, jungen und dynamischen Team
  • SorgfĂ€ltige und qualifizierte Einarbeitung und UnterstĂŒtzung bei der neuen Herausforderung
  • Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der LĂ€nder (VBL)
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der LĂ€nder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsĂ€tzlich auch teilzeitfĂ€hig
Alle Benefits am UKER

Teilen erwĂŒnscht

* Salary range is an estimate based on our AI, ML, Data Science Salary Index 💰

Job stats:  2  0  0

Tags: Computer Science DevOps DICOM Git Java JavaScript Linux Machine Learning Python R

Perks/benefits: Career development Team events

More jobs like this