Abschlussarbeit: KI-Training mithilfe der ereignisdiskreten Simulation
Münster, DE, 48149
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten...Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Ereignisdiskrete Simulation [DES] ermöglicht verschiedene Planungsszenarien abstrahiert und dynamisch zu simulieren, um die lokalen Optima bei gegebenen Informationen auszuarbeiten. Hierzu kommen Experimentversuchspläne zum Einsatz. Auch kann ein DES-Modell unter Variation der Eingabeparameter zum Training einer KI verwendet werden.
In dieser Masterthesis entwickelst Du ein Szenario einer Feinlayoutplanung für einen Fertigungsabschnitt. Nach der Identifikation des relevanten Input und Output Parameter dieses Planungsschrittes zur Erreichung des Planungsziels, erstellt du ein Simulationsmodell in Plant Simulation und ein weiteres Modell in Python für das KI-Modell. Du dokumentierst die erforderlichen Arbeitsschritte an beiden Modellen, sodass die Planungsziele als Ergebnis aus einem trainierten KI-Modell durch DES ermittelt werden können. In Anschluss verifizierst du dein KI-Modell mindestens an einem weiteren Fertigungsabschnitt.
Was Du bei uns tust
- Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit recherchierst Du die Szenarien im Umfeld der DES-Verwendung zum Training von KI
- Du analysierst die relevanten Input- und Output-Parameter, die sich für DES und KI eignen
- Du entwickelst ein Simulationsmodell in Plant Simulation sowie ein KI-Modell für einen Fertigungsabschnitt
- Du synchronisierst das Modell mit der KI, sodass das Planungsziel mittels KI beantwortet werden kann
Was Du mitbringst
- Du studierst ein MINT-Fach, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.
- Du hast idealerweise bereits erste Berührungspunkte mit der Software Siemens Plant Simulation gesammelt.
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und begeisterst Dich für Trendthemen, wie Digitalisierung, digitale Produktionsplanung, Data Engineering, Data Science, KI-Einsatz und Digitaler Zwilling.
- Dich zeichnen eine sehr strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen aus und Du hast Spaß daran, Dich auch in komplexe Aufgaben einzuarbeiten.
- Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist.
Was Du erwarten kannst
- Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
- Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
- Individuelle Betreuung: Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.
- FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten
Referentin für Recruiting und Personalmarketing
Telefon: +49 241 8904-792
Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Natalja Rube
Wissenschaftliche Mitarbeiterin »Digitale Produktionsplanung«
Telefon: +49 241 8904-690
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de
Kennziffer: 75676 Bewerbungsfrist: 30.09.2024
* Salary range is an estimate based on our AI, ML, Data Science Salary Index 💰
Tags: Engineering Python
More jobs like this
Explore more career opportunities
Find even more open roles below ordered by popularity of job title or skills/products/technologies used.