Werkstudent:in Software Development / Web & Metaverse & KI
Berlin, DE, 10589
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten...Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS gehört zu den größten IuK-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft.
Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Geschäftsbereich "Future Applications and Media" (FAME) eine:n Werkstudent:in zur Unterstützung bei der Sonftware-Entwicklung insbesondere in den Bereichen Web, Metaverse und KI.
Was Du bei uns tust
Deine zukünftigen Tätigkeiten umfassen, je nach Interesse und Bedarf, einen der folgenden Themenbereiche:
- Unterstützung bei Entwicklung von Medienanwendungen im Bereich der Web-Apps, Metaverse und VR-Anwendungen und/ oder KI-Technologien in agilen Teams (Backend und Frontend)
- Weiterentwicklung von Technologien und Lösungen im Bereich der interoperablen Bildungstechnologien und Lernplattformen sowie im Kontext von (generativer) KI/ ML für den Bildungsbereich, beispielsweise in Form von Lernempfehlungssystemen, Lernpfaden, Chatbots oder Learning Analytics
- Unterstützung in Projekten im Kontext von (generativer) KI für Medien (u.a. LLMs), Metaverse-Anwendungen auf Basis von Unity und der Unreal-Engine sowie 5G-Media Streaming und LTE-based 5G Broadcast mit dem Fokus auf der Umsetzung von 5G Referenz Tools
- Dokumentation, Test, Pflege und Weiterentwicklung bestehender Software
Was Du mitbringst
- Du bist Student:in eines Informatikstudiengangs, z.B. Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science und bist mindestens noch ein Jahr immatrikuliert
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse, z.B. in JavaScript/TypeScript/Node.js, Python, Java, C# oder C++
- Konzepte für die Entwicklung von Microservice-Architekturen mit interoperablen Schnittstellen und NoSQL Datenbanken sind Dir vertraut
- Du bist lösungsorientiert, kommunikationsstark und zeichnest Dich durch eine selbständige Arbeitsweise aus
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Du erwarten kannst
- Eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
- Begleitung bei Deiner Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage und ÖPNV-Anschluss vor der Tür
- Zahlreiche Einkaufs-, Reise- und Veranstaltungsrabatte durch Corporate Benefits
Die Vergütung richtet sich nach dem Fortschritt deines Studiums und liegt zwischen 15,74 € und 17,27 € pro Stunde.
Die Arbeitszeit beträgt 80 Stunden pro Monat. Es ist eine Befristung von einem Jahr vorgesehen. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Dein Arbeitsort befindet sich in der Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin-Charlottenburg.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Deinem Lebenslauf sowie relevanten (Arbeits-)Zeugnissen. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Dr. Christopher Krauß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 30 3463-7236
Wenn Du besondere Unterstützung im Bewerbungsprozess brauchst, ist unsere Recruiterin Jennifer Hauda unter der E-Mailadresse recruiting@fokus.fraunhofer.de gerne für Dich da und freut sich auf Deine Nachricht.
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kennziffer: 77573 Bewerbungsfrist:
* Salary range is an estimate based on our AI, ML, Data Science Salary Index 💰
Tags: Chatbots Java JavaScript LLMs Machine Learning Node.js NoSQL Python Streaming TypeScript VR
Perks/benefits: Career development
More jobs like this
Explore more career opportunities
Find even more open roles below ordered by popularity of job title or skills/products/technologies used.